Ape 50 Historie:
Die Geschichte der APE 50 fing in Italien –wie so oft – mit
einer einfachen Frage an: Wie kann man ein Fahrzeug bauen, das einerseits
klein in den Ausmassen und somit kostengünstig ist, das aber andererseits
auch zum Transport größerer Lasten geeignet ist?
Dabei mußte man in der Nachkriegszeit 1948 mit den einfachsten
Mitteln auskommen. So wurde von Enrico Piaggio die Idee geboren, ein
bereits existierendes Fahrzeug zu nehmen und umzubauen: den heute legendären
Vespa-Roller.
Das Nutzfahrzeug sollte die Vorteile des Rollers (klein, wendig und
kostengünstig) mit den Vorteilen eines Lastentransporters kombinieren – zugeschnitten
auf die oft engen Straßen und Gassen in italienischen Kleinstädten
und die ländliche Region.
Der Vespa-Roller ausgestattet mit einer
Ladefläche und zwei Rädern
hinten war der 1.Prototyp der APE 50. Schnell wurde die APE zu einem
beliebten Transportmittel in Italien und machte weltweit Karriere – zum
Beispiel als motorisiertes TuckTuck in Asien.
Die Bilder zeigen eine Auswahl
von API aus den 50. und 60. Jahren. Im Laufe der Zeit hat sich die
APE von ihrem anfänglich doch sehr
an den Roller angelehnten Design zu einem eigenständigen Stil
entwickelt. Einen Überblick über die heutigen Modelle der
APE 50 – natürlich mit neuer Technik im traditionellen Design
- finden sie auf unserer Seite unter ››› Kaufen.

|
 |
|